Für manche Aufnahmen brauchst du ein Stativ. Beispielsweise für
- Langzeitbelichtungen (Wasserfall, Meer, Wolken, Touristische Plätze mit vielen Menschen, …)
- Nachtaufnahmen
- Astrofotografie
- Architekturfotografie
- Makrofotografie
- …
Langzeitbelichtung Nachts im Mercedes-Benz Museum (mehr Infos hier)


Aber das Problem kennst du: Kein Mensch will ein Stativ rumschleppen. Und die Ursache ist ganz einfach: Die meisten Stative sind entweder sauschwer 2 Kilo, 3 Kilo oder noch mehr. Oder sie sind sauteuer. Denn stabile Stative aus Plastik sind mir keine bekannt. Stabil und leicht heißt Karbon bzw. Carbon. Und dann muß man einen gut gefüllten Geldbeutel haben…
BIS ICH DIESES STATIV ENTDECKT HABE!
Ich selbst habe lange gesucht bis ich gute Karbonstative zu bezahlbaren Preisen gefunden habe. Klar gibt es Gitzo für 600 Euro++ oder andere Markenhersteller in der 300-400 Euro Preisklasse.
Dieses Modell kostet knapp über 100 Euro und wiegt UNTER einem Kilo. Das ist gigantisch wenig.
Federleicht!
Du bekommst:
- ein Stativ das für alle Kameras paßt!
- z.B. alle Systemkameras und alle Spiegelreflexkameras
Vorteile:
- praktisch unzerstörbar und stabil ich habe meines seit 6 Jahren im Einsatz
- wiegt fast nichts
- klein zusammenklappbar
- sehr sehr sehr günstig
Optimal für:
- Lanschaftsfotografie
- Architekturfotografie
- Foodfotografie
- Langzeitbelichtungen
- Astrofotografie
- …
Egal ob Spiegelreflex, Systemkamera, Bridgekamera oder Kompaktkamera. Ich mache Langzeitbelichtungen immer mit Stativ. Die klasse Aufnahmen entschädigen hinterher tausendfach fürs herumtragen.