Sieh dir auf dem Video zum Workshop an, was dich erwartet!
Du willst eine Benachrichtigung, sobald das Videotraining verfügbar ist?
Dann trage hier deine E-Mail Adresse ein:
Kurzbeschreibung
Wir zeigen dir alles zum Thema Foodstyling und Foodfotografie. Wir widmen uns einen Tag der ästhetischen Foodfotografie. Ich erkläre dir alles wichtige zu deiner Kamera, helfe dir bei allen Einstellungen (es spielt keine Rolle welche Kamera du besitzt!). Wir zeigen dir, wie du dein Essen besonders ästhetisch und lecker wirken lassen kannst. Dabei packt Sie viele Ihrer supergeheimen Tricks für dich aus.
-
- Foodfotografie lernen mit Andreas Martin
Zielgruppe
- Du hast eine Kamera? (egal welche! Auch Smartphones sind geeignet.)
- Du fotografierst gerne Essen?
- Du willst neben etwas Theorie, vor allem viel ausprobieren?
Dann ist das dein Kurs! Das, was du in diesem Workshop lernst, ist auf auf andere fotografische Disziplinen übertragbar, z.B. auf Still-Life- (Stillleben-) oder Deko-/Einrichtungs-/Interior-Fotografie.
Zuerst wird’s erklärt, dann wird’s angewandt! Der praktische Nutzen dieses Workshops ist wie immer sehr, sehr hoch.
Fotoworkshop-Inhalte
*BRUTZEL* *KNIPS* *LERN* *MAMPF* *FREU*
So könnte man den Fotoworkshop zur Foodfotografie in 5 Worte zusammenfassen. Wobei wir durchaus Tischmanieren haben und das „Mampf“ eher als Scherz gedacht ist
Wer mehr wissen will als 5 Wörter, der liest hier weiter, denn nun folgt das hochoffizielle Lernprogramm:
Gemeinsam arbeiten wir einen Tag an der und für die ästhetische Foodfotografie.
Andreas erklärt euch dafür alles wichtige in der Fotografie. Er hilft euch bei der Einstellung eurer Kamera und steht euch bei den praktischen Übungen mit seinem riesigen technischen Know-how zur Seite. Es spielt dabei überhaupt keine Rolle wie alt deine Kamera ist, wie teuer, welcher Hersteller oder ob du sogar lieber mit deinem Smartphone fotografierst. Andreas kann dir als Kamerafreak wirklich mit JEDER Kamera helfen das Optimum herauszuholen.
Andreas erklärt euch, wir ihr (euer) Essen einladend lecker und ästhetisch in Szene setzt. Er hilft euch mit kreativen Tipps bei der Gestaltung eures Foto-Sets.
Die Gruppengröße wird bewusst überschaubar gehalten. Zusätzlich stehen dir den ganzen Tag zwei Workshopleiter zur Verfügung. Das gibt ganz viel Raum und Sicherheit für jeden, um spielerisch, kreativ, mit Freude und Leichtigkeit schöne Foodfotografie zu erarbeiten. Der Fokus liegt dabei ganz klar auf der praktischen Umsetzung und tollen Übungen. Dafür gibt’s für euch die komplette (und topsecret) Sammlung an Fotountergründe und dekorativem Besteck, Tellern und Gläsern. (Achtung nicht zum mitnehmen, sondern nur zum Fotografieren ) – Also ran an die Props!
PS: Nach dem Fotokurs kannst du auch Packshots fotografieren 🙂
Abgerundet wird die Fotografie mit einer kurzen Bildbearbeitungssession und alle die einen Blog/Instagram-Account/Pinterest-Account/… betreiben können natürlich gleich Ihr neuestes Ergebnis ins Netz stellen.
Im Workshoppreis enthalten:
- Getränke: Wasser 🥛 und Kaffee ☕
- Snack: Es gibt einen light Lunch 🍽 den wir gemeinsam verspeisen. Wenn du spezielle Diätanforderungen/Ernährungsweisen hast, kannst du diese selbständig umsetzen. Bringe dein (spezielles) Wunschessen einfach mit.
- Wir vermitteln so viel Wissen, dass es sich lohnt mitzuschreiben. Daher werden Blöckle und Stiftle von uns bereitgestellt.
- Eine Überraschung! Mehr wird noch nicht verraten 😎
Dauer
6 Stunden
Teilnehmer
- kleine Gruppe = hoher Lernerfolg!
- nur 8 Plätze je Workshop
- Mindestteilnehmerzahl: 6 Personen
Workshop-Ort
Ein Kochstudio in Stuttgart.
Oder: Vor Ort bei dir / bei dir im Unternehmen.
Das solltest du mitbringen:
1. Deine Kamera (egal ob Spiegelreflex, SLT, System- oder Bridge-Kamera. Kompaktkameras und Smartphones sind ebenfalls möglich.)
2. Für deine Spiegelreflex/Systemkamera: Mindestens ein Objektiv deiner Wahl z.B. 18-55mm
3. Speicherkarte mit Platz für max 50 Aufnahmen.
4. Aufgeladener Akku und falls vorhanden: aufgeladener Ersatzakku.
5. Falls vorhanden: Stativ
6. Wenn du willst: Notizblock, Tablet etc.
Wenn du (noch) keine Kamera hast, dann bestelle bei der Buchung eine Leihkamera. Du bekommst eine aktuelle Spiegelreflex von Canon oder Systemkamera von Panasonic inklusive allem Zubehör (Objektiv, Akku und Speicherkarte). Gerne beraten wir dich auch herstellerunabhängig zum Kauf einer Kamera.