Architekturfotografie. Autofotografie. Konzeptionelles Fotografieren. Porsche. Genau dein Ding?
Dann sei dabei bei diesem einzigartigen Foto-Event
im Stuttgarter Porsche Museum.
Nachts ohne andere Besucher.
Exklusivöffnung nur für unsere Gruppe.
Maximal 11 Teilnehmer + 1 Workshopleiter.
Es gibt FRÜHBUCHERRABATT:
Die Workshopgebühr in Höhe von 399 € verringert sich:
-Bei Buchung bis zum 20.6.2022 auf 325 €
-bei Buchung bis zum 20.7.2022 auf 350 €
-bei Buchung bis zum 20.8.2022 auf 375 €
Bei Buchung AB 21.8.2022 kostet der Workshop 399 €
911 ist nicht einfach „eins mehr als 910“, sondern eine ganz besondere Zahl. Wer diese Zahl hört, der spürt ein Kribbeln. Ein spezieller Sound erklingt. Ein einzigartiges Design erscheint vor dem inneren Auge. Gedanken an Motorsport. An Traumwagen mit Stil.
Der Mythos Porsche und der Mythos 911 waren lange Jahre in einem Backsteingebäude in Zuffenhausen untergebracht. Als ich einmal im Jahr 2002 im alten Museum war, dachte ich schon, dass dieses Gebäude zwar den Charme der Gründerzeit hat, aber nicht mehr zeitgemäß für eine Premium/Luxusmarke ist. Übrigens genauso wie die damaligen Museen von Lamborghini und Co.
Das hat sich 2009 radikal geändert.
Das Porsche Museum spricht einerseits alle Autobegeisterten an. Und zusätzlich alle, die moderne Architektur schätzen. Im Fotokurs im Porsche Museum geht es um das serielle Fotografieren. Auf deutsch:
Das Erstellen einer “Zusammenhängenden Serie”. Mit den Sujets Architekturfotografie und/oder Automobilfotografie.
Vor dem Workshop gibt es eine Aufgabe, die du per Videobotschaft bekommst und mit der du dich für den Kurs vorbereitest. Am Workshoptag geht es dann in die Umsetzung.
Es finden zwei geleitete Fotografie-Teile statt. Einmal innen und einmal außen. Für alle deine Fragen ist Andreas als Workshopleiter für dich da.
1. Du bekommst rechtzeitig vor dem Workshop eine kurze Videobotschaft von deinem Workshopleiter mit einer “Hausaufgabe”. Diese solltest du vor der Workshopteilnahme vorbereiten. Du brauchst keine speziellen Dinge, um dich vorzubereiten. Nur deinen Kopf!
2. Am Workshoptag liegt für dich eine Eintrittskarte am Empfang bereit und du kannst beliebig oft innerhalb der Öffnungszeiten 9-18 Uhr ein- und ausgehen.
3. Offiziell starten wir mit einer kurzen Begrüßung samt Welcome-Drink
4. Nach einer kurzen Pause, in der alle anderen Besucher das Museum verlassen müssen … geht es dann für 3 Stunden / 180 Minuten exklusiv zur Nachtöffnung ohne andere Besucher. Deine Fotozeit beginnt 18:30 Uhr und ermöglicht dir einmalige Fotos. Dein Workshopleiter Andreas ist die ganze Zeit vor Ort und steht für Fragen aller Art mit Profi-Wissen und Tipps zur Verfügung. Du kannst natürlich auch eigenständig ohne Rückfragen fotografieren – ganz wie du möchtest.
Hauptziele des Workshops:
Preis:
Porsche ermöglicht dir und uns ein einmaliges Event … und der Vertrag, den wir ausgehandelt haben, beinhaltet für uns als Veranstalter eine Stornogebühr. Daher sind die Preise höher als bei unseren anderen Workshops. Da wir natürlich den Workshop stattfinden lassen wollen, brauchen wir in dem Fall schnell eine Planungssicherheit. Die aus meiner Sicht beste Lösung für alle ist eine Preis-Staffel, bei der Frühbucher belohnt werden. So entwickelt sich der Preis:
Abweichend zu unseren AGB: Sollte der Workshop, wider Erwarten durch uns oder das Porsche Museum, abgesagt werden müssen, bekommst du wahlweise dein Geld zurück oder einen Ersatztermin. Die Wahl triffst du.
Ganztägig / mit Workshopleiter von 17:00 – 21:30 Uhr
Geplanter Ablauf:
– 60 Minuten Begrüßung mit Welcome-Getränk und Vorstellung um 17 Uhr im Bistro Boxenstopp (zum Eingang rein und dann gleich auf der linken Seite)
– Ca. 30 Minuten zur freien Verfügung / Pause / Außenfotografie der Architektur
– ca. 180 Minuten / 3 Stunden exklusive Nachtöffnung ohne andere Besucher – Deine Fotografie-Zeit! Von 18:30 – 21:30 Uhr
– Der offizielle Workshopteil endet um 21:30 Uhr. Wir verlassen gemeinsam das Museum.
– Anschließend kannst du noch draußen Architekturaufnahmen bei Nacht machen.
– Jede/r Teilnehmer/in kann den ganzen Tag im Museum beliebig oft ein- und ausgehen. Es wird auf deinen Namen eine Tagskarte am Empfang hinterlegt. Das Museum kann von 9-18 Uhr regulär besucht und betreten werden. Auch während dieser Zeit darfst du schon fotografieren. Nur sind hier garantiert auch andere Besucher im Museum.
Zu deiner Planung hier noch die Öffnungszeiten der Museumsgastronomie (ohne Essen leidet irgendwann die Kreativität :-))
Restaurant Christophorus: Dienstag bis Samstag von 11:30 Uhr bis 14:30 Uhr sowie 17:30 Uhr bis 24:00 Uhr
Bistro Boxenstopp: Dienstag bis Sonntag von 11:00 Uhr bis 18:00 Uhr.
Coffeebar: Dienstag bis Sonntag von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr.
Porsche Museum in Stuttgart Zuffenhausen
Porscheplatz 1, 70435 Stuttgart-Zuffenhausen
Treffpunkt im Foyer im Restaurant Boxenstopp um 10 Uhr,
Hier findest du die Facebookseite des Porsche Museums
Hier findest du detaillierte Infos zur Anfahrt (mit Anreisebeispielen)
Anfahrt mit den Öffentlichen:
Anfahrt mit dem Auto:
Parken
Parkmöglichkeiten stehen im Museumsparkhaus zur Verfügung. Dieses ist von 9-18 Uhr geöffnet. Die Teilnehmer bekommen vor Ort ein kostenloses Parkticket.
Hier im virtuellen Rundgang kannst du einmal durch das Museum gehen und dir vorab einige Ideen holen.
Damit der Rundgang funktioniert, muss in deinem Browser Flash installiert und aktiv sein. Google wie das geht, falls der Rundgang nicht startet 😊9
Bewertungen können nur von angemeldeten Kunden durchgeführt werden.
Auf Google bewerten uns unsere Kunden mit 4,9 von 5 Sternen.
Auf Facebook mit 4,9 von 5 Sternen.
Wir kennen uns mit allen Kameramarken und -modellen aus:
Canon, Nikon, Sony, Fuji, Olympus, Panasonic, Pentax, Samsung, Leica, Hasselblad, PhaseOne, …
Dein Trainer Andreas kennt über 200 Modelle (!)
Stuttgart Stadtmitte im „Gläsernen Studio“
bei CALUMET im ersten Obergeschoss
CALUMET Photographic Stuttgart
Alte Poststraße 3
70173 Stuttgart
Anfahrt mit den Öffentlichen:
Anfahrt mit dem Auto:
Dieser Workshop wird von dem Profi-Fotograf Andreas Martin geleitet.
Andreas nimmt sich für jeden Teilnehmer Zeit und ist dafür bekannt, sich auch nach dem Workshop noch um seine Schüler zu kümmern.
Andreas kennt sich sehr gut mit den verschiedensten Kameramodellen aus und gibt mit Geduld und Ausdauer sein Wissen ohne Einschränkung weiter.
Erhalte sofort Antworten auf die 10 häufigsten Fragen. Oder kontaktiere uns per E-Mail, Telefon und WhatsApp.
Über 500 5-Sterne-Bewertungen.
Bewerte uns auf Google, Facebook und Provenexpert. 100% zufrieden sonst Geld zurück.
Die Adresse der Gruppenworkshops und Einzelcoachings findest du auf der Seite des jeweiligen Workshops.
Die Adresse der Gruppenworkshops und Einzelcoachings findest du auf der Seite des jeweiligen Workshops.
Copyright © 2011-2022 - Fotoworkshop Stuttgart