Ich konnte in diesem Workshop lernen wie ich mit dem Blitz umgehe. Die Scheu vor dem manuellen Modus konnte ich ablegen, dank Andreas.
Klasse Workshopleiter, geht auf jeden ein und erklärt alles so das man es versteht.
Blitzlicht sieht unnatürlich und hässlich aus? Nicht mehr nach diesem Fotokurs – meistere deinen Aufsteckblitz!
In diesem Workshop lernst du was gutes Licht ist, wie du es einsetzen kannst, wo du es findest und wie du mit „nicht optimalen“ Lichtverhältnissen, das Beste herausholen kannst. Der Workshop führt am Beispiel von einem Blitz an das Thema Licht heran.
Fotografieren heißt nicht umsonst „Mit Licht malen“. Nachdem du als Fotograf die Kamera verstanden hast, ist deine wichtigste Lektion, das Verstehen von Licht. Daher bieten wir eine zweiteilige Workshop-Serie an: Licht 1 und 2. Dieser Workshop geht detailliert auf das künstlich erzeugte Licht mittels Blitzen ein. Falls du zuerst mit dem natürlichen Licht besser vertraut werden willst, empfehlen wir den Besuch des Workshops „Licht 1“.
Um es auf den Punkt zu bringen: Ein Bild mit langweiliger oder schlechtem Licht kann nie ein Meisterwerk sein. Gutes Licht hingegen macht auch aus einem „langweiligen“ Motiv ein sehr gutes Bild.
In diesem Workshop lernst du was gutes Licht ist, wie du es einsetzen kannst, wo du es findest und wie du mit „nicht optimalen“ Lichtverhältnissen, das Beste herausholen kannst. Der Workshop führt am Beispiel von einem Blitz an das Blitzen heran.
Dann besuche diesen Workshop, wo zuerst die Theorie erklärt und dann angewandt wird!
Der praktische Nutzen dieses Workshops ist sehr hoch! Und hinterher wirst du die Welt (und vor allem das Licht) mit neuen Augen sehen.
Der Workshop „Licht 2″ setzt NICHT den Besuch von Licht 1 voraus. Beide Fotoworkshops sind unabhängig voneinander besuchbar. Egal in welcher Reihenfolge!
Die Gruppen sind immer bunt gemischt. Das Männer/Frau-Verhältnis war hier 2 zu 8 – eine Frau steht hinter der Kamera (!) 🙂
Du bekommst die Nutzungsrechte der entstandenen Modelfotos für dein Portfolio und deine Homepage. (Kein Weiterverkauf oder sonstige kommerzielle Nutzung.)
Gutes oder schlechtes Blitzlicht. Hier ein paar Vergleiche was du nach diesem Fotokurs kannst:
Stuttgart Stadtmitte im „Gläsernen Studio“ bei CALUMET im ersten Obergeschoss
CALUMET Photographic Stuttgart
Alte Poststraße 3
70173 Stuttgart
Anfahrt mit den Öffentlichen:
Anfahrt mit dem Auto:
Hier findest du detaillierte Infos zur Anfahrt (mit Anreisebeispielen)
Wenn du eine Sony Kamera mit einem alten Blitzanschluss hast, besorge dir folgenden Adapter und bringe in zum Workshop mit:
Hier kannst du alle Infos zum Workshop auf einer PDF Seite zusammengefasst herunterladen:
Ich konnte in diesem Workshop lernen wie ich mit dem Blitz umgehe. Die Scheu vor dem manuellen Modus konnte ich ablegen, dank Andreas.
Klasse Workshopleiter, geht auf jeden ein und erklärt alles so das man es versteht.
Ohne großen technischen Aufwand, mit ein paar Grundeinstellungen an der Kamera und einem Lichtformer kann man super Blitzbilder bekommen. Der Workshop macht Lust am Blitzen! So eine Schärfe bekommt man nur mit dem Blitz hin. Im Workshop hat man viel Zeit, um mit der eigenen Kamera und einem tollen Model Bilder zu machen. Vielen Dank!
Mir wurde „die Angst“ vor dem Blitz genommen und gezeigt, dass es gar nicht so schwer ist den Blitz richtig einzusetzen.
Die Varianz die man durch diverse Lichformer erreichen kann war sehr hilfreich.
Andreas bringt die Themen locker rüber und hat für (fast) alle Probleme eine Lösung.
Ich konnte auch heute wieder eine Menge mitnehmendes dem Workshop. Der Tag hat mich extrem weitergebracht, denke ich. Vielen Dank an Andreas und natürlich Lara.
Was gefällt mir gut: der Austausch mit den anderen Teilnehmern, Andreas‘ Art, das Wissen zu vermitteln, die Mischung aus Theorie und Praxis.
Besondere Erfahrung für mich: das erste Mal mit einem Model arbeiten.
Insgesamt hätte ich nie gedacht, dass das Blitzen so universell einsetzbar ist und so viel bringt.
Die im Kurs empfohlenen Grundeinstellungen für’s Blitzen (zu meiner Beruhigung: Betonung auf „Manuell“) kommen meiner Auffassung sehr entgegen, da ich gerne selber entscheiden möchte und nicht die Automatiken. Die vielen verschiedenen Licht-Situationen im Workshop haben das Gelernte prima gefestigt, sprich: Jetzt gibt es keine Ausrede mehr den Blitz sinnvoll einzusetzen 🙂
Absolut genial war, dass ein Foto-Model zur Verfügung stand! Verglichen mit anderen Mitbewerbern in der Region ist das Preis/Leistungsverhältnis bei Andreas Martin einfach unschlagbar! Alle Teilnehmer bekommen von Andreas (Spickzettel mit Workshopinhalten, komplette Präsentation als PDF, Equipment-Empfehlungen, kostenlose E-Books, Newsletter, …). Alle meine Fragen wurden beantwortet und professionelles Fotowissen vermittelt. Ich kann Andreas Martin und alle seine Foto-Workshop uneingeschränkt weiterempfehlen!
Ich habe gelernt, meinen Blitz für viele unterschiedliche Situationen zu nutzen. Dabei habe ich viele neue Ideen und Techniken sammeln können, die ich auf jeden Fall in meine bisherige Arbeit mit einfließen lassen werde.
was man mit dem richtigen Blitz alles machen kann
Werde meinen Blitz nun viel häufiger einsetzen.
Ich konnte in dem Workshop den Einsatz des Aufsteckblitz erlernen sowie die richtigen Einstellungen wie man einfach, schnell aber doch professionell an sein Ziel kommt. Ich habe weiter auch die noch etwas vorhandene Scheu vor dem manuellen Modus abgelegt. Und das Ganze hat auch noch Spaß gemacht. Ich kann den Workshop nur empfehlen.
keine Angst vor dem Blitzlicht
– Blitzen ohne Frustration
– erhöhte Schärfe durch einen Aufsteckblitz
– Aufnahmen bei schlechtem Licht
alles leicht verständlich erklärt und umgesetzt
Besonders hat mir gefallen, wie auf meine und auch alle Fragen und Probleme der Teilnehmer eingegangen wurde und verschiedene Lösungsmöglichkeiten vorgestellt wurden. Der notwendige Theorieteil war sehr anschaulich gestaltet und hat das Verständnis für den ausgiebigen Praxisteil gelegt. Mein wichtigstes Ziel war Bilder mit Blitzeinsatz natürlich aussehen zu lassen, aber auch die Ideen der anderen Teilnehmer, bzw. die vorgestellten Lösungsmöglichkeiten hierzu haben mich weiter gebracht.
Sehr wichtig war für mich auch die Unterschiede zu sehen, vom aufgesteckten Blitz, Lichtformern auf eben jenem bis hin zum entfesselten Blitzen mit Schirmen, Lichtformern, Beauty Dish und Wabenaufsatz: „was benutze ich um welchen bestimmten Effekt zu bekommen“, „was mache ich mit Gruppen und Schatten“. Vor allem dieses dann auch gleich selber ausprobieren zu können, das Ergebnis zu analysieren und zu optimieren hat sehr viel Spaß gemacht. Die gegeben Tipps und Hinweise haben sehr geholfen, in Sachen Lichtgestaltung die Bilder noch brillanter aussehen zu lassen.
Großes Plus dieses Workshops ist auch die Zweiteilung der Praxis ins Studio und Straßenfotografie. Wie ist mit Mischlicht umzugehen um ein natürlich wirkendes Bild zu bekommen.
Nach dem Workshop haben wir zudem ein Dokument mit der Beschreibung der gegeben Vorgehensweisen und Tipps bekommen inkl. Der Bilder, die vom Workshopleiter als Muster gemacht wurden.
Wie im Titel bereits gesagt wurden meine Erwartungen absolut erfüllt. Ich habe die Technik verstanden und kann sie auch umsetzten, um die Bilder so zu gestalten, das mein gewünschtes Ergebnis herauskommt.
————————————————
Karsten Adelmann
Gekonnt blitzen ist keine Wissenschaft, sondern erlernbar. Mit der manuellen Belichtungssteuerung der Kamera + TTL-Blitzen oder manuelle Blitzsteuerung kann das gewünschte Ergebnis relativ leicht erzielt werden.
Der Workshopleiter hat alle Fragen der Teilnehmer umfänglich beantwortet.
Bewertungen können nur von angemeldeten Kunden durchgeführt werden.
Auf Google bewerten uns unsere Kunden mit 4,9 von 5 Sternen.
Auf Facebook mit 4,9 von 5 Sternen.
Wir kennen uns mit allen Kameramarken und -modellen aus:
Canon, Nikon, Sony, Fuji, Olympus, Panasonic, Pentax, Samsung, Leica, Hasselblad, PhaseOne, …
Dein Trainer Andreas kennt über 200 Modelle (!)
Stuttgart Stadtmitte im „Gläsernen Studio“
bei CALUMET im ersten Obergeschoss
CALUMET Photographic Stuttgart
Alte Poststraße 3
70173 Stuttgart
Anfahrt mit den Öffentlichen:
Anfahrt mit dem Auto:
Dieser Workshop wird von dem Profi-Fotograf Andreas Martin geleitet.
Andreas nimmt sich für jeden Teilnehmer Zeit und ist dafür bekannt, sich auch nach dem Workshop noch um seine Schüler zu kümmern.
Andreas kennt sich sehr gut mit den verschiedensten Kameramodellen aus und gibt mit Geduld und Ausdauer sein Wissen ohne Einschränkung weiter.
Erhalte sofort Antworten auf die 10 häufigsten Fragen. Oder kontaktiere uns per E-Mail, Telefon und WhatsApp.
Über 500 5-Sterne-Bewertungen.
Bewerte uns auf Google, Facebook und Provenexpert. 100% zufrieden sonst Geld zurück.
Dies ist die Adresse für Einzelcoachings.
Die Adresse der Gruppenworkshops findest du auf der Seite des jeweiligen Workshops.
Copyright © 2011-2020 - Fotoworkshop Stuttgart