Standortführung Museumsführung, anschließend Fotografieren mit Stativ und Graufilter
Oops! Wir konnten dein Formular nicht lokalisieren.
911 ist nicht einfach „eins mehr als 910“, sondern eine magische Zahl für viele. Bei manchen beginnt ein Kribbeln, wenn sie die drei zahlen hören. Ein spezieller Sound erklingt in der Erinnerung. Ein einzigartiges Design erscheint vor dem inneren Auge. Gedanken an Motorsport. An Traumwagen mit Stil.
Der Mythos Porsche und der Mythos 911 war lange Jahre in einem Backsteingebäude in Zuffenhausen untergebracht. Als ich einmal im Jahr 2002 im alten Museum war, dachte ich schon, dass dies nicht einer Luxusmarke würdig ist… genauso wie die damaligen Museen von Lamborghini und Co.
Das hat sich 2009 radikal geändert.
Das Porsche Museum spricht einerseits alle Autobegeisterten an. Und zusätzlich alle, die moderne Architektur schätzen. Im Fotokurs im Porsche Museum geht es um die Themen: Langzeitbelichtung (mit Stativ und Graufilter) mit den Sujets Architekturfotografie und Automobilfotografie. Es findet eine gemeinsame Führung sowie zwei geleitete Fotografie-Teile statt. Einmal innen und einmal außen. Für alle deine Fragen ist Andreas als Workshopleiter für dich da.
Dann wird dir der Workshop gefallen!
Der Workshopleiter steht dir für Fragen zur Verfügung.
Anders als in meinem Workshop im Mercedes-Benz-Museum bei dem wir nachts ohne andere Besucher fotografieren, ist dies im Porsche Museum nicht möglich. Aber wir erfinderische Schwaben haben ein Ass im Ärmel. Zwei Asse um genau zu sein: 1. Wir nutzen ein Stativ und 2. Wir nutzen Graufilter mit langen Belichtungszeiten mit mehreren Sekunden. Damit schaffen wir es die anderen Besucher, in unseren Fotos verschwinden zu lassen.
Damit du optimal auf gute Bilder eingestimmt wirst, starten wir den Tag nach einer kurzen Begrüßung samt Welcome-Drink mit einer Standortführung. Hier enthüllen sich für dich die spannenden Fakten und Geschichten über Porsche und das Werk in Zuffenhausen. Während der Standortführung bleiben unsere Kameras im Porsche Museum – es dürfen keine Aufnahmen während der Führung gemacht werden, da dort ggf. Firmengeheimnisse zu sehen sind.
Damit du optimal auf gute Bilder eingestimmt wirst, starten wir den Tag nach einer kurzen Begrüßung samt Welcome-Drink mit einer privaten Museumsführung durch einen Guide. Wir werden auf eine Reise durch die Unternehmensgeschichte der Porsche AG mitgenommen.
Nach der circa 90 minütigen Standortführung 60 minütigen Museumsführung geht das Fotografieren los! Wir fotografieren draußen und drinnen. Dein Workshopleiter Andreas gibt Tipps zur Langzeitbelichtung und für die Arbeit mit Graufiltern.
Wir empfehlen, dass du ein dein eigenes Stativ und Graufilter mitbringst (ND64 und ND1000 sind eine gute Wahl. Weitere Graufilter auf Wunsch möglich.)
Damit du einzigartige Erinnerungen mit nach Hause nimmst, fotografieren wir bei optimalen Ausgangsbedingungen:
Eine einzigartige Architektur, 80 Fahrzeuge und viele Kleinexponate (Motoren, Bauteile uvm.) – warten darauf, von dir fotografiert zu werden.
„Ein Leckerbissen für Auto- und Architekturfans!“
Hauptziele des Workshops:
Du brauchst neben Kamera, Objektiv, Akku und Speicherkarte vor allem ein Stativ. Falls du noch keines hast, hier meine Empfehlung für
Langzeitbelichtung:
Passender Stativkopf:
Auch Graufilter werden benötigt. Ich empfehle ND64 und ND1000. Falls du weitere mitbringen willst, kannst du das gerne machen. Wenn du noch keine Graufilter hast, hier meine Empfehlung passend für 72mm Gewindedurchmesser:
ca. 5 Stunden
– 19 Minuten Begrüßung und Vorstellung
– 90 Minuten Standort-Führung (hier dürfen wir nicht fotografieren)
– 60 Minuten private Museumführung
– ca 60 Minuten Fotografie außen
– ca 30 Minuten Mittagspause z.B. im Museum (auf eigene Rechnung)
– 120 Minuten Fotografie innen und außen
– der offizielle Workshopteil endet um 16:00 Uhr. Jede/r Teilnehmer/in kann aber weiter im Museum bleiben, da du eine Tageskarte bekommst.
Porsche Museum in Stuttgart Zuffenhausen
Treffpunkt im Foyer im Restaurant Boxenstopp in der Kaffeebar um 10:11 Uhr
(Kaffeebar mit Kleinigkeiten zum Stärken öffnet um 9:00 Uhr)
Porscheplatz 1, 70435 Stuttgart-Zuffenhausen
Hier findest du die Facebookseite des Porsche Museums
Hier findest du detaillierte Infos zur Anfahrt (mit Anreisebeispielen)
Anfahrt mit den Öffentlichen:
Anfahrt mit dem Auto:
Parken
Parkmöglichkeiten stehen im Museumsparkhaus zur Verfügung. Dieses ist von 9-18 Uhr geöffnet. Die Teilnehmer bekommen vor Ort ein kostenloses Parkticket.
Hier im virtuellen Rundgang kannst du einmal durch das Museum gehen und dir vorab einige Ideen holen.
Damit der Rundgang funktioniert, muss in deinem Browser Flash installiert und aktiv sein. Google wie das geht, falls der Rundgang nicht startet 😊9
Das Porsche Museum bietet in 2020 keine Standortführungen an; stattdessen findet eine private Museumsführung durch einen Guide statt.
Zum Schutz vor Ansteckung mit dem Corona-Virus gilt:
-neues Wegeleitsystem
-Abstandsregel mind. 1,5 m zwischen den Besuchern einhalten
-Nasen- und Mundschutz tragen
-Desinfektionsmittel stehen bereit
-begrenzte Personenzahl im Museum
-Kontaktnachverfolgungsformular ausfüllen (die Daten werden nach vier Wochen gelöscht)
Hier kannst du alle Infos zum Workshop auf einer PDF Seite zusammengefasst herunterladen:
Klick: Download Workshopbeschreibung Fotografieren im Porsche Museum
Bewertungen können nur von angemeldeten Kunden durchgeführt werden.
Auf Google bewerten uns unsere Kunden mit 4,9 von 5 Sternen.
Auf Facebook mit 4,9 von 5 Sternen.
Wir kennen uns mit allen Kameramarken und -modellen aus:
Canon, Nikon, Sony, Fuji, Olympus, Panasonic, Pentax, Samsung, Leica, Hasselblad, PhaseOne, …
Dein Trainer Andreas kennt über 200 Modelle (!)
Stuttgart Stadtmitte im „Gläsernen Studio“
bei CALUMET im ersten Obergeschoss
CALUMET Photographic Stuttgart
Alte Poststraße 3
70173 Stuttgart
Anfahrt mit den Öffentlichen:
Anfahrt mit dem Auto:
Dieser Workshop wird von dem Profi-Fotograf Andreas Martin geleitet.
Andreas nimmt sich für jeden Teilnehmer Zeit und ist dafür bekannt, sich auch nach dem Workshop noch um seine Schüler zu kümmern.
Andreas kennt sich sehr gut mit den verschiedensten Kameramodellen aus und gibt mit Geduld und Ausdauer sein Wissen ohne Einschränkung weiter.
Erhalte sofort Antworten auf die 10 häufigsten Fragen. Oder kontaktiere uns per E-Mail, Telefon und WhatsApp.
Über 500 5-Sterne-Bewertungen.
Bewerte uns auf Google, Facebook und Provenexpert. 100% zufrieden sonst Geld zurück.
Dies ist die Adresse für Einzelcoachings.
Die Adresse der Gruppenworkshops findest du auf der Seite des jeweiligen Workshops.
Copyright © 2011-2020 - Fotoworkshop Stuttgart