Dieser Workshop richtet sich an Unternehmen, Mitarbeiter in Presse- und Kommunikationsabteilungen und Selbständige, Ärzte, Fachkräfte usw., die selbst Videos produzieren wollen oder sich einen Überblick über den Umfang einer Video-Produktion verschaffen wollen. Auch wer ins Videomarketing einsteigen will (YouTube, Facebook, Instagram …) oder Mitarbeiter- und Kundenschulungen künftig per Video automatisieren will, ist hier richtig.
Das Erstellen von Videos ist zwar ein einmaliger Aufwand, der größer ist als das bloße Erstellen eines Fotos oder das Schreiben einer Pressemeldung, jedoch ist der Nutzen von Videos sehr viel höher. Videos sind das beliebteste Medium sowohl bei B2B und B2C Kunden. Fragen Sie sich selbst: Lesen Sie lieber 2-3 Seiten Anleitungstexte oder schauen Sie sich lieber einen 2-3 minütigen Film an. Laut der dpa (Deutsche Presseagentur) steigert das Aussenden eines Videos zusammen mit einer Pressemeldung die Veröffentlichungswahrscheinlichkeit um 270%! Das wollen Sie für Ihre Pressemeldungen doch auch?!
Zielgruppe… du bist:
Mitarbeiter in der Unternehmenskommunikation, Presseabteilung, Marketing, Kundenservice, …
Selbständige/r, der/die das eigene Videomarketing schnell und effizient aufbauen will und die enorme Kraft der Videoplattformen nutzen will
Dann sind Sie hier richtig!
Um es auf den Punkt zu bringen:
Sie bekommen eine vollständige Ausrüstungsliste für das Filmen von typischen Videoprojekten wie z.B. Interviews, Erklärfilme usw.
Praxis! Wir erstellen im Workshop ein Interview oder einen Erklärfilm komplett inkl. Drehbuch, Dreh und Schnitt.
Dabei lernen Sie den Umgang mit der kompletten Ausrüstung (Kamera, Ton, Licht, Zubehör) und bekommen viele kleine und große Tipps.
Der Workshopleiter bringt alle Ausrüstungsteile mit. Sie brauchen nichts extra für oder vor dem Workshop kaufen. Ihre Kamera genügt.
Wir schneiden den Film.
Alle Aspekte behandeln mit dem Ziel der größtmöglichen Effizienz. Konkretes Beispiel: Ich zeige Ihnen, wie Sie in einer Sitzung von circa 3 Stunden 25 bis 30 vollständige, kurze Videos mit jew. 3-5 Minuten drehen können. Planung und Schnitt kommen noch hinzu und werden mit steigender Erfahrung immer schneller gehen. Auch hier gebe ich Tipps.
Workshopinhalte
Dieser Workshop enthält so wenig Theorie wie möglich. Stattdessen zeigt der Workshopleiter direkt, wie eine Videoproduktion schnell und effizient umgesetzt wird. Fragen zwischendurch beantwortet der Workshopleiter selbstverständlich!
Ziele der Videos
Ausrüstung und Technik (Kamera, Ton, Licht, Zubehör) – Einkaufsliste
Einstellung für Kamera, Ton, Licht und Zubehör
Checkliste für das Umsetzen eigener Videos
Planung und Drehbuch eines Videos
Dreh eines Videos
Schnitt eines Videos (hier arbeitet der Workshopleiter über einen Beamer und zeigt die Schritte (inkl. wie geht man mit „Versprechern“ im Video um)
Eine eigene Kamera wird für den Workshop nicht benötigt. Der Workshopleiter stellt die Ausrüstung bereit und demonstriert damit das Vorgehen. Wir arbeiten zu 100% im Studio/Workshopraum und sind dadurch witterungsunabhängig.
Der Workshopleiter bringt alle nötige Ausrüstung mit. Du benötigst KEINE eigene Kamera. Falls du eine Kamera mit Videofunktion hast, KANNST du sie inklusive 2 voller Akkus mitbringen. + Speicherkarte + ein Objektiv nach deiner Wahl z.B. 18-55 oder 24-70mm
Snack/Essen. Wenn du für die Zeit des Fotokurses etwas essen möchtest, kannst du Snacks und Essen mitbringen. Im Workshopraum darf jederzeit gegessen werden. Es wird kein Essen bereitgestellt. Vor Ort sind fußläufig mehrere Geschäfte mit Essen erreichbar (Bäckerei, Döner, Pizza, Burger, Supermarkt…). Dort kannst du dich z.B. auch vor dem Workshop ausstatten.
Download Info-PDF
Hier kannst du alle Infos zum Workshop auf einer PDF Seite zusammengefasst herunterladen:
Wir kennen wirklich alle Kameramarken und -modelle Canon, Nikon, Sony, Fuji, Olympus, Panasonic, Pentax, Leica, Hasselblad, PhaseOne, … Dein Trainer Andreas kennt über 200 Modelle (no joke).
Workshop-Ort
Stuttgart Stadtmitte im „Gläsernen Studio“ bei CALUMET im ersten Obergeschoss
CALUMET Photographic Stuttgart Alte Poststraße 3 70173 Stuttgart
Dieser Workshop wird vom Berufsfotografen Andreas Martin geleitet.
Andreas nimmt sich Zeit für jede/n Teilnehmer/in. Alle Menschen sind willkommen! Lernen ohne Empathie, das gibts bei anderen Workshops; nicht bei uns. Über 8.000 glückliche Teilnehmer können davon berichten. Lies nach in unseren echten Bewertungen z.B. hier.
Andreas kennt sich mit über 200 verschiedensten Kameramodellen aus und gibt mit Geduld, Ausdauer und Witz sein Wissen ohne Einschränkung weiter.