Wer in Lightroom (voller Name: „Adobe Photoshop Lightroom“) eintauchen will, merkt schnell dass das Programm extrem mächtig ist. So mächtig, dass die wenigsten ohne Buch, Videotutorials, Workshops etc. nicht das volle Potential ausschöpfen können. Oder schlichtweg die Grundlagen von Lightroom nicht verstehen. Im folgenden stelle ich meine Lieblingsbücher zu Lightroom vor mit oder ohne Abo!
Täglicher Archiv: LR
Jeder kennt das Problem. Durch den viel zu kleinen Bildschirm und den vielen Menüleisten kann man kaum noch die Ansicht erkennen. Ich habe die Lösung für dieses Problem, um besser mit Lightroom am Laptop arbeiten zu können.
Bestelle jetzt unseren Foto-Newsletter und erhalte gleich folgende 2 gratis eBooks zur Bildbearbeitung mit 50 Seiten als Geschenk zum Download! (Ohne Workhopbesuch! Wir versorgen dich 1x im Monat mit Tipps zur Fotografie. Immer gratis!)
Ich selbst nutze Lightroom. Inzwischen bin ich Abonnent und nutze fast alle Adobe Programme (Photoshop, Premiere Pro, AfterEffects, Audition, InDesign, …) mit großer Begeisterung. Wenn du aber mit der RAW-Bearbeitung loslegen willst und nicht gleich 100-130 Euro für Lightroom 6 ausgeben willst, dann habe ich unten die wichtigsten Alternativen für dich aufgeführt. Auch wenn du […]
Hallo zusammen, „Lightroom ist bei mir langsam“. Dieser Hilferuf hat mich schon von mehreren Seiten erreicht, ob hier im Blog, in Gesprächen in Fotoworkshops oder in meinen Einzelcoachings.
Gerardo hat mir im letzten Lightroom Workflow Fotokurs eine Frage gestellt, die ich heute für alle beantworten will: Wie arbeitet man mit Stichworthierarchien in Lightroom? Für alle die gerade nur Bahnhof verstehen erkläre ich die Grundlagen von Anfang an. Los gehts:
Wer mit Lightroom arbeitet will irgendwann noch mehr aus seinen Fotos rausholen und komplexe Bildbearbeitungen machen. Dann schlägt meist die Stunde von Photoshop. Wenn du in Lightromm einen Rechtsklick auf ein Foto machst und „Bearbeiten in“ > „In Adobe Photoshop … bearbeiten“ wählst, dann kommt ab und zu ein Dialog. Hier erfährst du WANN der […]
Wer Lightroom (eines der besten Bildbearbeitungsprogramme der Welt und auch genial für die Archivierung von zehntausenden Fotos) hat, der will irgendwann ein schiefes Foto geraderücken. Das geht ganz leicht. Und man kann sich sogar Hilfslinien einblenden, damit es noch leichter geht.
In Lightroom gibt es in der Bibliothek im Menü oben unter dem Menüpunkt „Bibliothekt“ den Befehl „Fotos verbessern“. Normalerweise sind die Knöpfe und Funktionen in Lightroom eindeutig beschriftet. Dieser Punkt jedoch ist schlichtweg falsch übersetzt worden. Ich würde bei dem Befehl erwarten, dass irgendeine automatische Optimierung der (markierten) Fotos vorgenommen wird. Dem ist aber […]
Farbmanagement – was ist das überhaupt? Und was für eine Rolle spielen dabei die unterschiedlichen Farbräume? Hier will ich euch eine Übersicht über das Thema geben. Hier findest du auch alle meine bereits geschriebenen Blogbeiträgen zum Farbmanagement.
- 1
- 2