
So gelingt der Wechsel von deinem alten Bildbearbeitungsprogramm zu einem neuen (Lightroom, Luminar, CaptureOne, Aperture, …)
Der Wechsel deiner Fotoverwaltungs-Software will gut ĂŒberlegt sein. Die folgenden Tipps sollen dir als Einstieg helfen.
Der Wechsel deiner Fotoverwaltungs-Software will gut ĂŒberlegt sein. Die folgenden Tipps sollen dir als Einstieg helfen.
Mit der Lightroom Mobile App ist es heutzutage kein Problem mehr, deinen kompletten Bildbearbeitungsworkflow auf einem mobilen GerĂ€t wie deinem Handy oder Tablet durchzufĂŒhren. Der groĂe Vorteil ist, dass du schneller und flexibler deine Ergebnisse
Wie die meisten wissen, bin ich langjÀhriger Lightroom Nutzer. Adobe macht es einem in letzter Zeit aber wirklich nicht einfach! In diesem Beitrag erfÀhrst du von 3 schlechten Neuigkeiten was Lightroom angeht und aber auch
Deutschland, Land des Datenschutzes. So scheint es. Und gleichzeitig setzen sich viele groĂen Unternehmen darĂŒber hinweg. Ob Facebook (EinfĂŒhrung der Gesichtserkennung von dir, in jedem hochgeladenen Foto, auch von anderen Nutzern!) und unzĂ€hlige andere Beispiele
Du verwaltest deine Fotos in Lightroom? Und du willst endlich mehr aus der Bildbearbeitung rausholen als mit den “Standardwerkzeugen” (die Adobe seit Jahren kaum weiterentwickelt) … dann lies weiter:
Wer in Lightroom (voller Name: “Adobe Photoshop Lightroom”) eintauchen will, merkt schnell dass das Programm extrem mĂ€chtig ist. So mĂ€chtig, dass die wenigsten ohne Buch, Videotutorials, Workshops etc. nicht das volle Potential ausschöpfen können. Oder
Was ist denn bitte hier passiert? Der von mir oft zitierte Adobe Lens Profile Downloader wurde abgeschafft. Ersatzlos.
Ich bin langjĂ€hriger Lightroom Nutzer – ĂŒber 8 Jahre arbeite ich schon mit dem Branchenstandardprogramm. Bis dato war Lightroom eines der Besten RAW- und Bildbearbeitungsprogramme. Seit Adobe das Abo-Modell eingefĂŒhrt hat sind viele Privatnutzer nicht
Du arbeitest viel und gerne mit Photoworkshop? Dann hole dir ein Grafiktablet. Es macht das Zeichnen in Photoshop deutlich einfacher und prÀziser. Ich verrate dir meine 7 besten Tipps, wie du dein Grafiktablet in
Jeder kennt das Problem. Durch den viel zu kleinen Bildschirm und den vielen MenĂŒleisten kann man kaum noch die Ansicht erkennen. Ich habe die Lösung fĂŒr dieses Problem, um besser mit Lightroom am Laptop arbeiten
Du fragst dich schon lĂ€nger wie du tolle SchwarzweiĂ-Fotos hinbekommst? Das Wichtigste zuerst: Fotografiere deine Bilder immer in Farbe und nimm nicht den SchwarzweiĂ-Modus deiner Kamera! Warum? Lies weiter…
Bestelle jetzt unseren Foto-Newsletter und erhalte gleich folgende 4 gratis eBooks zur Bildbearbeitung mit 50 Seiten als Geschenk zum Download! (Ohne Workhopbesuch! Wir versorgen dich 1x im Monat mit Tipps zur Fotografie. Immer gratis!)
Die SchĂ€rfungsmöglichkeiten von Lightroom sind schwach im Vergleich zu dem was Photoshop bietet. Leider muss man in Photoshop jedes Bild EINZELN schĂ€rfen… AUĂER du kennst folgenden Trick:
Hallo zusammen, “Lightroom ist bei mir langsam”. Dieser Hilferuf hat mich schon von mehreren Seiten erreicht, ob hier im Blog, in GesprĂ€chen in Fotoworkshops oder in meinen Einzelcoachings.
Gerardo hat mir im letzten Lightroom Workflow Fotokurs eine Frage gestellt, die ich heute fĂŒr alle beantworten will: Wie arbeitet man mit Stichworthierarchien in Lightroom? FĂŒr alle die gerade nur Bahnhof verstehen erklĂ€re ich die Grundlagen
Alle, die Photoshop nutzen, hatten bestimmt schon einmal eine Diskussion darĂŒber, ob sie ihre Bilder lieber als PSD oder doch als TIFF abspeichern sollen. Was fĂŒr Unterschiede es gibt und welche Einstellung ich empfehle, liest
Wir sind mal wieder bei dem Thema Farbmanagement angekommen: hier habe ich eine Webseite, auf der du wunderbar ICC Profile fĂŒr deine Drucker+Papiere herunterladen kannst. Dazu gibt es noch eine Anleitung, wie du die Profile dann auf
Das Stichwort lautet Farbmanagement. Wir wissen: Jedes “GerĂ€t” hat seinen eigenen Farbraum â bei Fine Art Prints kommt man um das Thema nicht drum rum, da man (im Normalfall) bis zum fertigen Druck 3 GerĂ€te benutzt
Wer mit Lightroom arbeitet will irgendwann noch mehr aus seinen Fotos rausholen und komplexe Bildbearbeitungen machen. Dann schlĂ€gt meist die Stunde von Photoshop. Wenn du in Lightromm einen Rechtsklick auf ein Foto machst und “Bearbeiten
Wer Lightroom (eines der besten Bildbearbeitungsprogramme der Welt und auch genial fĂŒr die Archivierung von zehntausenden Fotos) hat, der will irgendwann ein schiefes Foto geraderĂŒcken. Das geht ganz leicht. Und man kann sich sogar Hilfslinien einblenden,
Du liebst Lightroom, weil es das wohl genialste Programm fĂŒr die Bildbearbeitung ist… Damit kann man in einer Minute eine komplette Bildbearbeitung durchfĂŒhren. Deutlich schneller als mit Photoshop, GIMP und Co. Wir Fotografen haben aber nicht
Wer mit Lightroom arbeitet, der will irgendwann seine Dateinamen ordentlich haben. Lightroom bietet euch bei der automatischen Dateiumbenennung mehrere Optionen an, die aber nicht gescheit erklĂ€rt werden… Das will ich hier ĂŒbernehmen.
Adobe bietet die iOS und Android App “Lightroom” seit kurzem kostenlos an (ohne, dass man ein Creative Cloud Abo besitzen muss)! Jeder kann jetzt auf mobilen GerĂ€ten die volle Power von Lightroom Mobile nutzen.
In Lightroom gibt es in der Bibliothek im MenĂŒ oben unter dem MenĂŒpunkt “Bibliothekt” den Befehl “Fotos verbessern”. Normalerweise sind die Knöpfe und Funktionen in Lightroom eindeutig beschriftet. Dieser Punkt jedoch ist schlichtweg falsch
Farbmanagement â was ist das ĂŒberhaupt? Und was fĂŒr eine Rolle spielen dabei die unterschiedlichen FarbrĂ€ume? Hier will ich euch eine Ăbersicht ĂŒber das Thema geben. Hier findest du auch alle meine bereits geschriebenen BlogbeitrĂ€gen
Lightroom Deckkraft steuern – und es geht doch!
Wer ein Foto von Lightroom an ein anderes Programm ĂŒbergeben will, kann dies mit einem Rechtsklick auf das Foto machen. Im KontextmenĂŒ wĂ€hlst du: “Bearbeiten in” > “In {Programmname} bearbeiten…”. Ist dir schon aufgefallen,
Lightroom 6 / CC ist verfĂŒgbar â wie bekommt man die Software am Besten?. Eine Beschreibung der Neuerungen und meine EindrĂŒcke zur neuen Version kannst du in diesem Blogbeitrag nachlesen.
Ich habe in meinem Studio eine kleine Sammlung von Kameras stehen. Dabei habe ich neulich entdeckt, dass in meiner ersten Kamera noch ein Film eingelegt war. **HĂŒstel** Der Film war abgelaufen im Jahre 1990. Entwickelt
Wer eine Nikon D810 sein Eigen nennen darf, ist in Lightroom vermutlich auf zwei Probleme bei RAW-Dateien (.nef) gestoĂen: hĂ€ssliche / unnatĂŒrliche Farben Banding
Erhalte sofort Antworten auf die 10 hÀufigsten Fragen. Oder kontaktiere uns per E-Mail, Telefon und WhatsApp.
Ăber 500 5-Sterne-Bewertungen.
Bewerte uns auf Google, Facebook und Provenexpert.
Die Adresse der Gruppenworkshops und Einzelcoachings findest du auf der Seite des jeweiligen Workshops.
Die Adresse der Gruppenworkshops und Einzelcoachings findest du auf der Seite des jeweiligen Workshops.
Copyright © 2011-2023 - Fotoworkshop Stuttgart